Eisacktaler Volkstheater 2022
Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehe von
Eisacktaler Volkstheater 2022
Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehe von
– ohne Tod kein Happy End
Eine Komödie von Michael Niavarani sehr lange nach William Shakespeare.
Regie Konrad Hochgruber
Freilichttheater vor einer einzigartigen Kulisse: am Stiftsplatz vor der Engelsburg des Kloster Neustift der Augustiner Chorherrn. (wie schon vor 30 Jahren)
Romeo und Julia sind nur deswegen das größte Liebespaar der Weltliteratur, weil sie nie miteinander leben mussten, sondern rechtzeitig gestorben sind.
Im Falle unserer höchst beklagenswerten Komödie sind nicht die Liebenden gestorben, sondern die Liebe. Im fünften Akt von Herrn Shakespeares Tragödie endet die dreitägige Ehe von Romeo und Julia durch einen Brief, der nicht rechtzeitig ankommt. Der Tod der beiden ist also ein Irrtum.
In unserer gänzlich unbekannten Ehetragödie entpuppt sich die ganze Ehe als Irrtum. Wo bleibt nach 30 Jahren Alltag die Romantik? Die Kinder sind aus dem Haus, die Geschäfte laufen gut und plötzlich tauchen eine alte Liebe und eine junge Schauspielerin auf, und allen Beteiligten schießt die Verliebtheit wieder ein! Sofort kommt es zu Lügen, Sex und Betrug, zu einem Fechtkampf zwischen zwei alten Neurotikern, einem finanziellen Ruin, einer jungen Liebe, einer verschmähten Liebe, einer verzweifelten Liebe, einer gestorbenen Liebe, einer erotischen Liebe und einer Liebe zu Kokosnüssen.
Der Kabarettist, Regisseur und Autor Michael Niavarani schrieb eine klassische Verwechslungskomödie, die es in der Wortgewandtheit mit Shakespeare aufnimmt, ohne mit ihm zu konkurrieren.
Eine Komödie von Michael Niavarani, sehr lang nach William Shakespeares Romeo und Julia.
Denn wie sagt William Shakespeare selbst: Weise sein und lieben vermag kein Mensch!
Junge Julia: Celina Lanz | Theater Brilland
Junger Romeo:
Junger Paris: Florian Barth | Theaterevents
Narr: Mathilde Rott Psaier | HB Teis
Julia Capulet: Petra Fink Taschler | TG Raas
Romeo Montague: Joachim Mitterutzner | TG Lüsen
MIRABELLO RINGLOTTO: Martin Huber
BIANCA, Julias Zofe: Valeria Chiara Purzer
ATER LORENZO: Hubert Fischer | HB St. Andrä
FÜRSTIN, Mutter von Escalus II. Zita Pichler | Salbeibühne
Fürst ESCALUS II., Fürst von Verona Joachim Tauscher | Salbeibühne
CAPITANO LEVANTINO, Seefahrer: Karl Heinz Ranalter | TG Villnöss
GRAF PARIS, Bewerber um Julia: Andreas Penn | TG Raas
GUSTAVO, Schauspieler: Giulio Viale | Theater Brilland
BEATRICE, Schauspielerin: Patrizia Hainz | TV Pfalzen
SOPHIA stumme Schauspielerin: Sara Mittelberger
MISS FUDDELFUTT, Biancas Vater: Harald Duml | HB St. Andrä
KARDINAL, Alessandro Aldobrandini: Manfred Burger | HB Feldthurns
MATROSEN, MUSIKER, DIENER, DIRNEN und PASSANTEN: Gabi Überbacher | HB Lajen
Regie: Konrad Hochgruber
Bühnenbild: Johannes Schlack
Kostüme: Sieglinde Michaeler – Walter Granuzzo
Licht: Werner Lanz
Frisuren: Annelies Anderle
Regieassistenz: Wally Hinteregger
Kartenservice: Marie-Sofie Schneider
Abendkasse: Egon Daporta
Termine
Freitag 8. Juli PREMIERE
Dienstag 12. Juli
Mittwoch 13. Juli
Freitag 15. Juli
Samstag 16. Juli
Montag 18. Juli
Mittwoch 20. Juli
Donnerstag 21. Juli
Freitag 22. Juli
Montag 25. Juli
Dienstag 26. Juli
Beginn jeweils um 21 Uhr
Eintrittspreis
Eintritt normal: 18,- Euro
Kartenbestellung
Mo. bis Fr. von 15 – 18 Uhr:
telefonisch unter +39 392 065 5600 – 24/7 Whatsapp
Abendkassa
Am Spieltag ab 19:30 Uhr besetzt
Tel.: 392 065 5600