Chronik

Chronik DES EISACKTALER VOLKSTHEATERS

Unsere aufgeführen Stücke von 1984 bis heute.

2022
Freilichttheater am Stiftsplatz vor der Engelsburg des Kloster Neustift der Augustiner Chorherrn

Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehe von
Romeo & Julia – ohne Tod kein Happy End
Eine Komödie von Michael Niavarani sehr lange nach William Shakespeare.
Regie Konrad Hochgruber

Premiere: 08.07.2022

Programmheft als PDF

Weitere Infos zur Produktion

2021
Kulturzentrum CASTANEUM in Feldthurns

Zusammen ist man weniger allein

Regie: Konrad Hochgruber

Premiere: Freitag, 22.10.2021

Mitwirkende Bühnen: Theaterevents, TG Raas, TG Lüsen, HB St. Andrä, Salbeibühne, HB Teis.

 

Programmheft als PDF

 

Weitere Infos zur Produktion

2018
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„Höllenangst“ von Johann Nestroy

Regie: Leo Ploner

Premiere: Freitag, 13.07.2018

Mitwirkende Bühnen: TG Raas, TG Brilland Brixen/Milland, VB Barbian, HB Feldthurns, HB Gufidaun, HB Lajen, HB Mühlbach, TG Neustift, HB St. Andrä, HB Teis, TG Villnöss, HB Vahrn, HB Verdings, TG Lüsen, VB Klausen, HB Meransen, Komödie Brixen u. Salbei Bühne.

2016
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal

Regie: Leo Ploner

Premiere: Freitag, 08.07.2016

Mitwirkende Bühnen: TG Raas, HB Brixen/Milland, VB Barbian, HB Feldthurns, HB Gufidaun, HB Lajen, HB Mühlbach, TG Neustift, HB St. Andrä, HB Teis, TG Villnöss, HB Vahrn, HB Verdings, TG Lüsen, KB Villanders, HB Schabs, Pfarrbühne Latzfons u. HB Meransen, HB Vahrn, Komödie Brixen u. Salbei Bühne.

2014
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„FIGAROS HOCHZEIT“ von Pierre A. Caron de Beaumarchais – Komödie mit Musik und Gesang

Regie: Franz Braun

Premiere: Freitag, 11.07.2014

Mitwirkende Bühnen: HB Afers, HB Brixen/Milland, VB Barbian, HB Feldthurns, HB Gufidaun, HB Lajen, HB Mühlbach, TG Neustift, VB Rodeneck, HB St. Andrä, HB Teis, TG Villnöss, HB Vahrn, HB Verdings, TG Lüsen, KB Villanders, HB Schabs, Pfarrbühne Latzfons u. HB Meransen

2012
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER KONFUSE ZAUBERER“ von Johann Nestroy – Zauberposse mit Gesang

Regie: Leo Ploner

Premiere: Freitag, 06.07.2012

Mitwirkende Bühnen: HB Afers, HB Brixen/Milland, VB Barbian, HB Feldthurns, HB Gufidaun, HB Lajen, HB Mühlbach, VB Natz, TG Neustift, TV Pfeffersberg, VB Rodeneck, HB St. Andrä, HB Teis, TG Villnöss, HB Vahrn, HB Verdings, Schalderer Badl Bühne, TG Lüsen, KB Villanders u. HB St. Peter/Lajen

2010

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER HOLLEDAUER SCHIMMEL“ von Alois Johannes Lippl

Regie: Monika Leitner Bonell

Premiere: Freitag 02.07.2010

Mitwirkende Bühnen: HB Afers, HB Brixen/Milland, VB Barbian, HB Feldthurns, HB Gufidaun, HB Lajen, HB Mühlbach, VB Natz, TG Neustift, TV Pfeffersberg, VB Rodeneck, HB Schabs, HB St. Andrä, HB Teis, TG Villnöss, HB Vahrn, KB Villanders, HB Verdings

2008

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER DIENER ZWEIER HERREN“ von Carlo Goldoni

Regie: Georg Kaser

Musik: Willi Seebacher

Premiere: Freitag 04.07.2008

Mitwirkende Bühnen: HB Feldthurns, TG Lüsen, KB Villanders, HB St. Andrä, HB Teis, HB Brixen/Milland, HB Mühlbach, HB Vahrn, HB Lajen, TV Pfeffersberg, TG Neustift, VB Barbian, HB Gufidaun, VB Natz, HB Schabs, TG Villnöss.

2006

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER LÜGNER“ von Carlo Goldoni

Regie: Georg Kaser

Musik: Willi Seebacher

Premiere: Freitag 07.07.2006

Mitwirkende Bühnen: TG Lüsen, KB Villanders, HB St. Andrä, HB Teis, HB Brixen/Milland, HB Mühlbach, HB Vahrn, HB Lajen, HB Latzfons, TV Pfeffersberg, HB Feldthurns, TG Neustift, HB Barbian, HB Gufidaun, HB Afers, HB Meransen

2004
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns
„LIEBESGESCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN“ von Johann Nestroy
Regie und musikalische Leitung: Leo Ploner

Premiere. Freitag, 02.07.2004

Mitwirkende Bühnen: HB-Feldthruns, VB-Klausen, TV-Pfeffersberg, Pfarrbühne Latzfons, HB-Lajen, TG-Lüsen, HB-St. Andrä, Knappenbühne Villanders, HB-Brixen/Milland, HB-Meransen, HB-Vahrn, TG-Neustift, HB-Barbian, HB-Mühlbach, Gruppe Dekadenz, HB-St. Peter/Lajen

2002

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER BRANDNER KASPAR“ von Kurt Wilhelm

Regie u. musikalische Leitung: Leo Ploner

Premiere. Freitag, 05.07.2002

Mitwirkende Bühnen: HB-Feldthurns, HB-Meransen, HB-Mühlbach, TG-Lüsen, HB-St. Andrä, HB-Lajen, Pfarrbühne latzfons, TG-Villnöss, TG-Pfeffersberg, HB-Vahrn, KB-Villanders, TG-Neustift

2000

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DER TALISMAN“ von Johann Nestroy

Regie und musikalische Leitung. Leo Ploner

Premiere: Freitag, 21.07.2000

Mitwirkende Bühnen: HB-Feldthruns, TG-Raas, HB-Brixen/Milland, VB-Klausen, HB-Lajen, HB-Mühlbach, HB-Meransen, HB-Vahrn, Pfarrbühne Latzfons, TG-Pfeffersberg, KB-Villanders, HB-St. Andrä, TG-Lüsen, TG-Neustift, HB-St.Peter/Lajen

1998
Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DIE WUNDERSAME SCHUSTERSFRAU“ von Federico Garcia Lorca

Regie: Edi Braunhofer

Musik. Willi Seebacher

Premiere: 17.07.1998

Mitwirkende Bühnen: TG-Raas, HB-Brixen/milland, VB-Klausen, HB-Lajen, HB-Feldthurns, TG-St. Peter/Villnöss, HB-Mühlbach, TG-Pfeffersberg, Knappenbühne Villanders, HB-St. Andrä, HB-St. Peter/Lajen, TG-Lüsen, HB-Meransen,

1996

Freilichttheater im Schlossgarten von Feldthurns

„DIE SIEBEN TODSÜNDEN“ von Franz Kranebitter DER NAZ  –  DIE EAV  –  DER SEASTALLER

Regie . Edi Braunhofer

Musik: Willi Seebacher

Premiere 19.07.1996

Mitwirkende Bühnen: HB-Vahrn, HB-Schabs, TG-Pfeffersberg, HB-Raas, TG-Lüsen, Volksbühne Klausen, HB-Brixen/Milland, TV-Neustift, HB-Feldthurns, HB-Meransen

1994

Saalproduktion

„DAS GELBE SOFA“

Regie: Guido Moser

Musik: Willi Seebacher

Aufführungen in Villnöss, Brixen, Terlan und Bruneck

Premiere. 27.05.1994 in Villnöss

Mitwirkende Bühnen: Volksbühne Klausen, Hb-St. Andrä, HB-Teis, HB-Meransen, TV-Neustift, HB-Mühlbach, . HB-Brixen/Milland, Kulisse Brixen, HB-Lüsen

1992
Freilichttheater in der Engelsburg des Kloster Neustift (Uraufführung)

„DER DRITTE TAG“ ein Schauspiel von Ernst A. Ekker und Gerhard Hofer frei nach der Neustifter Spielhandschrift von 1391

Regie: Gerhard Hofer

Musik. Willi Seebacher

Premiere: 15.08.1992

Mitwirkende Bühnen:   HB-St. Andrä, Kulisse Brixen, TG-Lüsen, HB-Brixen/Milland, HB-Mühlbach,  Volksbühne Klausen, TG-Neustift, Pfarrbühne Latzfons, HB-Lajen, HB-Natz, HB-Vahrn, HB-Villnüss, HB-Meransen

1990
Eisacktaler Kindertheater (Saalproduktion)
„ZIRKUS HELIOS“

Regie und Texte: Renate Heissl und Barbara Wielander

Premiere: 22.09.1990 im Kassianeum in Brixen

Aufführungen in Brixen, Lüsen, St. Andrä, Lajen, Feldthurns und Prad in Vinschgau

Mitwirkende Bühnen: HB-St. Andrä, TG-Lüsen, HB-Feldthruns, Kulisse Brixen, HB-Brixen/Milland, HB-Lajen, HB-Villnöss,

1990
Saalproduktion (Uraufführung)
„S Mauerloch“ von Ekkehard Schönwiese

Regie: Ekkehard Schönwiese

Premiere: Donnerstag, 24.,05.1990 in Brixen „Don Bosco-Saal“

Aufführungen in Brixen, Klausen, Lajen, Natz und Lüsen

Mitwirkende Bühnen: Volksbühne Klausen, Kulisse Brixen, VB-Natz, HB-Vahrn, HB-Gufidaun, TG-Lüsen, HB-Mühlbach, HB-St. Andrä, HB-Feldthurns

1988
Freilichttheater in St. Andrä – Festplatz beim Einsiedler
„IN EINER ZEIT, DIE KEINE GRENZEN KENNT“ von Luis Zagler
Regie: Peter Mitterrutzner
Premiere: 01.07.1988
Mitwirkende Bühnen: HB-Lajen, HB-St. Andrä, Knappenbühne Villanders, Volksbühne Klausen, HB-Vahrn, HB-Mühlbach, HB-Feldthurns, Volksbühne Barbian, HB-Meransen, HB-Brixen/Milland, Volksbühne Natz, Kulisse Brixen, HB-Villnöss, TG-Lüsen, Kulisse Brixen

1986
Freilichttheater im Schlosshof von Feldthurns
„JEDERMANN“ von Hugo Hofmannsthal
Mundartbearbeitung von Hans Löser
Regie: Peter Mitterrutzner
Premiere: Freitag, 20.06.1986
Mitwirkende Bühnen: HB-Lajen, Volksbühne Klausen, TG-Lüsen, HB-St. Andrä, HB-Meransen, HB-Feldthunrs, HB-Mühlbach, HB-Villnöss, Pfarrbühne Latzfons, HB-Brixen, TG-Neustift, Kulisse Brixen

1984
Freilichttheater Kutscherhof der Hofburg in Brixen
„PETER MAYR der Wirt an der Mahr“ von Hans Renz
Regie: Peter Mitterrutzner
Premiere: Dienstag, 10.07.1984 als Beitrag zum Tiroler Gedenkjahr 1984
Mitwirkende Bühnen: Meransen, Brixen, Lajen, Feldthurns, Teis, St. Andrä, Gufidaun, Klausen, Vahrn, Neustift, Villnöss, Lüsen, Schützenkompanie Peter Mayr Brixen